DOWNLOADS
Das Ziel des Schweizer Ernährungsatlas ist es, eine transparente und replizierbare Methodik zur Messung des Ernährungsverhaltens zu etablieren. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, im Zuge des «Open Research Data»-Gedankens des Schweizer Nationalfonds die Methodik in einem detaillierten Bericht zu beschreiben und den vollständig anonymisierten Datensatz (Rohdaten) zu Forschungszwecken zu veröffentlichen.
Bericht zur Methodik und zu ersten Ergebnissen:
Download Datensatz (Rohdaten)
Sind Sie an den anonymisierten Einzeldaten (Rohdaten) des Schweizer Ernährungsatlas interessiert?
Daten werden zeitnah verfügbar sein!
Wenn Sie schnellstmöglich die Einzeldaten erhalten wollen, reichen Sie einen Antrag ein und gehen Sie dabei wie folgt vor:
-
Füllen Sie das Onlineformular aus. Stimmen Sie den Bestimmungen zum Datenschutz zu und senden Sie das Formular elektronisch ab.
-
Das IRM-HSG prüft den Antrag. Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie die Datenschutzvereinbarung zur Unterzeichnung per Post.
-
Unterschreiben Sie die Datenschutzvereinbarung und retournieren Sie sie an das IRM-HSG. Sie senden Ihnen die Daten zum Herunterladen zu.
-
Bei der Verwendung von Daten wird eine korrekte Quellenangabe vorausgesetzt: Linzmajer, M.; Eggenschwiler, M. & Bally, L. (2022). Der Schweizer Ernährungsatlas – Eine Schätzmethodik des Ernährungsverhaltens der Schweizer Bevölkerung basierend auf Einkaufsdaten. St.Gallen: Forschungszentrum für Handelsmanagement, Universität St.Gallen.
Interessiert an den Rohdaten?
Füllen Sie dazu das Formular aus. Wir melden uns innerhalb von zwei Wochen bei Ihnen.